Forschung trifft Praxis: Exkursion zu den „Medientagen“ in München

Fragte man die Aussteller der „Medientage München“, was sie sich von der Messe erhofften, war die Antwort recht simpel: mit Interessenten ins Gespräch kommen, sich selbst und die eigenen Angebote präsentieren, aber vor allem Kollegen zum zwanglosen Austausch treffen. Mit ähnlichen Hoffnungen reistendie Studierenden des Hauptseminars "Innovationsmanagement in Medienunternehmen“, bestehend aus Masterstudierendender Studiengänge „Medienkultur und Medienwirtschaft“, „Betriebswirtschaftslehre“ und „Sportökonomie“, zurgrößten Fachmesse im Medienbereich in Deutschland.
Sie wollten aber nicht nurwertvolle Kontakte knüpfen, Unternehmen kennenlernenund Neues aus der Branche hautnah erfahren. Für sie ging es auch darum, Forschung und Praxis zu verbinden: Für das von der Juniorprofessur für Medienmanagement (Prof. Dr. Reinhard Kunz und Joschka Mütterlein) in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation (Prof. Dr. Ricarda Bouncken und Dr. Christian Lehmann) geleitete Hauptseminar befragten die Studierenden Aussteller zu deren Geschäftsmodellen.
Nun gilt es für die Studierenden, die gewonnenen Daten auszuwerten und besonders erfolgreiche Geschäftsmodelle zu beschreiben sowie Empfehlungen für die Medienbranche zur Gestaltung des Strukturwandels zu erarbeiten. Die Studierenden gewannen so wertvolle neue Erkenntnisse über Innovationen in Medienunternehmen und speziell über die Implikationen und Impulse, die von Geschäftsmodellinnovationen in der Medienbranche ausgehen können.Mit der Datenerhebung und -auswertung ist der Großteil des Projekts nun geschafft.
Für Tim Menapace und Aeneas Wilkening, zwei Studenten des Bachelorstudiengangs Medienwissenschaftund Medienpraxis der Universität Bayreuth (Prof. Dr. Jochen Koubek), geht es dagegen erst richtig los. Neben etablierten Medienunternehmen aus Bayern und der gesamten Bundesrepublik stellten sich auf der Messe auch junge Startup-Firmen mit ihren Ideen vor, darunter auch Menapace und Wilkening.
Während die Masterstudierenden empirische Forschung betrieben, wollten die beiden Bachelorstudenten sich mit ihrer Filmfinanzierungsidee und ihrem Startup „Filmkraut GmbH“ in der freien Wirtschaft beweisen. Sie haben im Laufe ihres Studiums die Problematik der Filmfinanzierung erkannt:Filmemachern fehlt oft das nötige Geld, um ihre kreativen Ideen und Visionen umzusetzen. Gleichzeitig wünschen sich Rezipienten spannende Unterhaltung und mutige Formate. Das junge Startup der Universität Bayreuth verspricht mit seiner Crowdinvesting-Plattform, beide Seiten optimal zusammenzubringen.
Denn bei „Filmkraut“können Filmemacher, die auf der Suche nach einer Finanzierung sind, ihre Projekte online präsentieren. Nutzer können sich die entsprechenden Konzepte ansehen und in den Film ihrer Wahl mit Beträgen ab 50€ investieren. Wenn die benötigte Summe zusammen kommt, wird der Film produziert. Anders als beim spendenbasierten Crowdfunding ist der Rezipient beim Crowdinvesting an den Erlösen der Produktion beteiligt.Am Ende waren die Medientage auch für die beiden Bachelorstudenten ein voller Erfolg: Sie kamen mit zahlreichen Interessenten ins Gespräch, präsentierten sich und ihr Angebot und knüpften wertvolle neue Kontakte, um ihr Startup voranzubringen.

Tim Menapace mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer am Filmkraut-Stand

Tim Menapace mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer am
Filmkraut-Stand

Kommentare sind deaktiviert